Atomy Park
Atomy Park
Willkommen bei Atomy Park online
Erleben Sie den Atomy Park, der mit Blick auf unsere Unternehmensphilosophie entworfen wurde.
Fertigstellung Übersicht

-
- Standort
- 2148-21, Baekjemunhwa-ro (Ungjin-dong), Gongju-si, Chungcheongnam-do, Republik Korea
-
- Grundstücksfläche
- 26430㎡
-
- Gebäudefläche
- 5200.39㎡
-
- Bruttofläche
- 9722.16㎡
-
- Etagen
- Lobby, 1.–4. Stock
-
- Struktur
- Stahlbeton
-
- Außenfassade
- Fliesen, Sichtbeton, weißer Backstein
-
- Entwurfszeitraum
- August 2016–Juni 2017
-
- Bauzeit
- Februar 2017–April 2019
Auszeichnungen
-
Ausgezeichnet mit dem Koreanischen Institut der Architekten 2019
-
Ausgezeichnet mit dem Architektur-Masterpreis 2019 (gemischt genutzte Architektur) – USA
Konstruktionsvideo
Neue Innovation im Büro


Wir haben uns von den traditionellen Büros gelöst und ein flexibles Arbeitsumfeld geschaffen, in dem Eigeninitiative, aber auch das Knüpfen von Kontakten und das Pflegen neuer Beziehungen im Vordergrund stehen.
Grenzen zwischen Arbeit und Leben beseitigen
-
Eine bürokratische Struktur
für Arbeitseffizienz -
Eine wiederholte Struktur von
Bürokratie -
Wir befreien uns von einem bürokratischen System, um ein natürlicheres und flexibleres Gemeinschaftsumfeld zu schaffen, das Arbeit und Leben für persönliche und gemeinschaftliche Arbeit zusammenbringt.
Offi – Ludens
Ein Raum zum Spielen, ein Büro zum Spielen
„Offi – Ludens“ ist eine Anspielung auf „Der Mensch, der Spieler“ oder „Homo Ludens“, ein Buch von Johan Huizinga aus dem Jahr 1938. Huizinga vertrat die Ansicht, dass das Spiel nicht nur ein Element der Kultur ist, sondern ein zentrales und charakteristisches Merkmal der Kultur selbst. Der „Homo ludens“ ist die erstaunlichste humanistische Entdeckung seit dem „Homo sapiens“. Für den Menschen beginnt die Kultur mit dem Spiel. „Der Mensch, der Spieler“ zeigt keinen Unterschied zwischen Leben und Spiel.
Viele Koreaner können als Homo ludens, als „spielender Mensch“ bezeichnet werden. Heung-Yun Cho, Kulturanthropologe an der Hanyang Universität, erklärte: „Die traditionelle koreanische Spielkultur trennt nicht zwischen Spiel und Arbeit. Es ist eine Manifestation der Freude an der Verflechtung von Arbeit und Spiel in ihrem Leben. Die perfekte Work-Life-Balance zu finden, bedeutet nicht, weniger zu arbeiten, sondern Sinn und Freude an der Arbeit zu finden.“
„Ich spiele, also bin ich“. In einem Büro, in dem der Homo ludens zusammenkommt, um zu arbeiten, ist die Arbeit nur eine andere Form des Spiels. Sie brauchen ein Büro, das es ihnen ermöglicht, ihr eigenes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit in einer flexiblen Arbeitsumgebung zu schaffen, die keinen Unterschied zwischen den beiden macht.

Ein Raum zum Spielen, ein Büro zum Spielen
-
01 Nomadische Werkstücke -
02 Carte Blanche -
03 Nicht-routinemäßige Promenade
„Offi-Ludens“ schaffen eine spielerische Büroumgebung in Übereinstimmung mit dem adhokratischen System, in dem verschiedene Arten von Kontakten in horizontalen Beziehungen statt in vertikaler Aufteilung hergestellt werden können. Das unvorhersehbare und unregelmäßige Arbeitsumfeld ermöglicht es den Mitarbeitern, dynamisch zu arbeiten, die Grenzen zwischen Arbeit und Spiel aufzuheben und eine effizientere Organisationsstruktur zu schaffen.
Nomadische Werkstücke
Mitarbeiter mit verschiedenen Spezialisierungen kommen auf unterschiedliche Weise zusammen, um an verschiedenen Projekten zu arbeiten.
Die Mitarbeiter verteilen sich auf mehrstufige Arbeitsbereiche, die auf verschiedene Arbeitsstile zugeschnitten sind. In diesem selbstverwalteten Raum werden flexible Beziehungen und eine natürliche Arbeitsteilung geschaffen.




Carte Blanche
Völlige Freiheit, so zu handeln, wie man es wünscht oder für richtig hält.
Carte Blanche bedeutet „Blankopapier“. Diese Art von Freiheit fördert unendliche Möglichkeiten. Mitarbeiter, die eine Carte blanche haben, können kreativ und aktiv auf alles reagieren, was sie auf dieses leere Papier schreiben.




Nicht-routinemäßige Promenade
Nicht-routinemäßige Kollision von kontinuierlicher Erfahrung des täglichen Spaziergangs und unregelmäßigen Räumen mit Serendipität.
Sie können der langweiligen Routine entfliehen und sich von Wiederholungen lösen, um in einer einzigartigen Arbeitsumgebung eine unendliche Anzahl von Ereignissen zu schaffen.




Architekt Dong-Jin Kim Professor, Fachbereich für Bauingenieurwesen, Hongik Universität / Präsident, L'EAU Design ((Laboratory of Environment, Architecture, Urbanism [Labor für Umwelt, Architektur, Urbanismus])